Bobath

Bietet
Optimierung
Begleitung
Aufmerksamkeit
Therapie
Hilfen für den Alltag

Die Behandlung nach Bobath ist ein Konzept, das die Plastizität des Gehirns nutzend,  für alle Altersstufen eine Therapiemöglichkeit zur Verbesserung der Lebensqualität bietet. Vom Frühgeborenen, einem von einer Behinderung bedrohten Kind, bis hin zum Erwachsenen, der von einer neurologischen Erkrankung betroffen ist.

Orientiert an den Fähigkeiten des betroffenen Menschen, wird an der Optimierung der Fertigkeiten, der weiteren Entwicklung und Verbesserung seiner Möglichkeiten  gearbeitet. Unter der Begleitung und Motivierung des Bobath-Therapeuten wird die  Übernahme der Therapiesituation in den Alltag oder Alltagssituationen gemeinsam erarbeitet. Der Therapeut wird mit großer Aufmerksamkeit Veränderungen der Fähigkeiten und Fertigkeiten beobachten und die Therapie entsprechend anpassen.

Die Bobath-Therapie besteht nicht aus genau vorgegebenen Übungen, die immer gleich durchgeführt werden. Vielmehr orientiert sich sich  an der normalen motorischen Entwicklung und Bewegung. Hiervon abgeleitet, werden Aktivitäten wie Gewichtsverlagerung, Stützen und  Bewegungsübergänge aktiv mit dem Kind oder Erwachsenen erarbeitet. Das beinhaltet in der Therapie auch eine frühe Vertikalisierung. Das Kind oder der Erwachsene Patient  wird da abgeholt, wo es/er sich in seiner ganz persönlichen Entwicklung befindet.  Jeder Mensch mit seiner Familie ist anders und hat andere Bedürfnisse die es zu berücksichtigen gilt. So wird keine Therapie genau  gleich sein. Die Therapie kann z.B. im Bett, auf dem Schoß, im Sitzen oder auch auf einem großen Ball stattfinden. Ergänzende Therapien sind mit dem Bobath-Konzept kombinierbar. Auch der Alltag ist verschieden  und so sind  die Hilfen und Hilfestellungen  dafür ebenfalls  unterschiedlich. Begonnen bei den täglichen Verrichtungen des An- und Ausziehens, der Hygiene, der Nahrungsaufnahme bis hin zu den  Hilfsmitteln.
Sie werden erleben, dass es ein wichtiges Anliegen der Bobath-Therapie ist, bei allen Beteiligten, die Sicherheit und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu fördern um so zu Eigenaktivität zu führen. Dazu gehört auch das frühe hinführen zu Sportarten, die das Kind und Sie als Betroffenen in der Bewegungserfahrung unterstützen, wobei der Sport auch Freude bereiten soll. Um Ihrem Kind und Ihnen als Betroffenen so optimal wie möglich helfen zu können, brauchen wir Ihre Bereitschaft sich auf die Therapie ein zu lassen und entsprechend der häuslichen Möglichkeiten zu Hause auch um zu setzen.

Begründet wurde die Bobath Therapie von Miss Quinton, auf deren Erkenntnissen Berta Bobath aufbaute. Frau Bobath, eine Physiotherapeutin, erarbeitete die Grundlagen des heutigen Bobath-Konzeptes. Für die medizinischen Erklärungen war Ihr Mann Dr. Karel Bobath zuständig. Das Ehepaar Bobath verstarb 1991 über 80 jährig  in England.
In der senso-motorischen Behandlungsform der Bobath Therapie wird auf die Förderung der Gesamtentwicklung des Kindes einbezogen.\r\n<p>Bobath-Therapeuten haben eine mehrwöchige Weiterbildung  absolviert, in der sie die Grundlagen der Therapie erlernt haben und vor allem wie diese für den/die  Betroffene/n  und seine Familie optimal eingesetzt werden kann.
Im Internet finden Sie bei Interesse weitere Ausführungen zur Bobath-Therapie und deren Entstehung.