Vojta-Therapie
Der Vojta-Therapie liegen "globale Muster" zugrunde. Als globales Muster werden motorische Reaktionen bezeichnet, die in der normalen menschlichen Entwicklung gesetzmäßig vorhanden sind.Diese sind bei Anwendung der Reflexlokomotion Reflexkriechen und Reflexumdrehen das ganz Leben abrufbar. Reflexlokomotion bedeutet, aus genau vorgegebenen Ausgangsstellungen und durch Aktivierung von vorgegebenen Auslösungszonen kommt es zur Aktivierung des ZNS und zu definierten Bewegungsantworten.
Die Vojta-Therapie ist altersunabhängig einsetzbar und ist nicht nur in der Pädiatrie sondern auch in der Neurologie und in der Orthopädie vor allem bei angeborenen Fehlstellungen anwendbar.
Therapieansatz:
Bei der Vojta-Therapie kommt es zur physiologischen Einstellung der WS, Schlüssel- und Extremitätengelenke. Die Muskeldifferenzierung wird reproduzierbar geleistet. Beeinflußt werden außerdem die Atmung, das Vegetativum, gezielte Augenbewegungen und der orofaziale Trakt, wie z.B. Mundschluß und Schlucken. Auch auf die Blasen-Mastdarm-Funktion wird Einfluß genommen.
Sowohl das Reflexkriechen wie das Reflexumdrehen enthalten die motorischen Grundbestandteile der menschlichen Bewegungsabläufe wie Greifen, Umdrehen, Robben, Krabbeln und Gehen.
Die systematische Bahnung beinhaltet immer:
- adäquate, definierte Reize für alle Schaltungsebenen des ZNS
- Individuelle Dosierung
- Gezielte Greif- und Schrittbewegungen der Extremitäten.
Ziel:
- Die erforderlichen koordinierten Muskelaktivitäten, zur automatische Steuerung der Körperhaltung sowie die Greif- und Stützfunktion der Extremitäten zu bahnen, sowie die Reproduzierbarkeit in den Spontanbewegungen.
- In der Frühtherapie vorbeugen abnormer und pathologischen entwickelnden Muster in der Kortikalisierung.
- Den erforderliche Reiz in den prägenden Phasen für die Entstehung physiologischer bestimmter Haltungs- und Bewegungsmuster zu geben.
- In der Spät- und Rehabilitationstherapie verhindern oder reduzieren von sekundär Schäden, Rückgriff auf ehemals vorhandene physiologische Bewegungsmuster.
- Eltern und Angehörige für die häusliche Therapie an zuleitet.